Doppik versus Kameralistik
Seit einigen Jahren stellen immer mehr Hochschulen - wie öffentliche Verwaltungen im Allgemeinen - in vielen Bundesländern von der lange dominierenden kameralen Rechnungsführung auf die kaufmännische Rechnungslegung um. Bisher eher unklar war allerdings der Nutzen der Umstellung auf die Doppik. die nunmehr vorliegende und - soweit ersichtlich - erste empirische Studie liefert handfeste Belege nicht nur für den theoretisch erzielbaren Informationsmehrwert, sondern auch für daraus ableitbaren Möglichkeiten zur Effizienzsteigerung in der Hochschulpraxis.
Ältere Ausgaben der PKF Themen Campus finden Sie in unserem Archiv.
Hinweis:
Die in unserer Website enthaltenen Informationen sind allgemeiner Art. Obwohl wir uns stets mit großer Sorgfalt um äußerste Genauigkeit und Aktualität bemühen, sollten die Informationen nicht ohne fachliche Beratung auf der Grundlage einer sorgfältigen Prüfung aller Umstände des Einzelfalls verwendet werden.